
Ist alles in Ordnung., erscheint dieses Fenster. Falls nicht, war die ID falsch.
Mit 'Setting' stellt man nun die maximale Baud-Rate ein, die mit der Quarzfrequenz möglich ist.
Bei 16MHz sind das 57600Bd. Geht eine Baudrate nicht, so gibt es einen 'Fall-back' zu letzten
funktionstüchtigen Baudrate. War der Chip nicht leer, so muß er jetzt mit Erase gelöscht werden.
Um das neue Programm (in diesem Fall den ROM-Monitor) zu flashen, benutzt man am besten
'E.P.R.' = Erase, Program, Read (verify). Sollte es zu keiner Fehlermeldung kommen, so
ist der Chip ordnungsgemäß geflasht.
Nachdem das Programm beendet wurde, kann man jetzt die Betriebsspannung ausschalten, oder
den Reset-Taster drücken und dabei dem Jumper ziehen.
Wird jetzt die MCU gestartet, so startet das User-Programm im User-Flash.
9
Comentarios a estos manuales